Chorbesprechung während des Weihnachtsplausch am 19.12.2022
Zusammengefasst von Astrid in ihrer E-Mail
Vorhin haben wir noch tolle Sachen besprochen. So z.B., dass es im späten Frühjahr möglicherweise ein kleines, halboffizielles Konzertchen geben soll, bei dem ein kleiner Querschnitt aus dem vorhandenen Repertoire, vielleicht die ein oder andere Erklärung zum Chor, wer wir sind, was wir wollen, und eventuell auch ein, zwei Texte dargeboten werden sollen. Das könnte sich dann „Werkschau“ nennen. Dazu – und zu allem, was sonst noch kommt – wird es zukünftig eine Programmgruppe geben, die sich zum einen um die Ausgestaltung eben der Programme kümmert, zum anderen aber auch sozusagen Schnittstelle zwischen Chor und Chorleiterin sein wird. Nach jetzigem Stand gehören dieser Gruppe Christel, Gudrun, Reinhild, Margret und irgendwie auch Siggi 😉 an. Außerdem haben wir noch mal darüber gesprochen, dass Chor ein Teamspiel ist (vgl.: Synchronschwimmer*innen), und dass es einiger Regeln bedarf. Für meinen Geschmack lauten die: - regelmäßige Probenteilnahme (d.h. auch: absagen bei Nichtteilnahme – was die allermeisten tun) - Vorbereitung im Rahmen der eigenen Möglichkeiten mit Hilfe meiner Materialien - Pünktlichkeit (O.K., sagt die Richtige…) - ausreden lassen - Aufmerksamkeit (s.a.: Körperhaltung) - Händies aus Veronika lässt mir einen Urlaubskalender zukommen. Ich selbst mache in den Oster- und in den Herbstferien Urlaub. Ein weiteres Chorwochenende will terminiert werden.
|